Eye Light IPL-Behandlung für trockene Augen

Warum Eye-Light IPL-Behandlung?

Juckreiz, gerötete, müde Augen, verschwommene Sicht und ein permanentes Druckgefühl deuten auf trockene Augen. Kommen Schwellungen der Augenlider hinzu, könnte es sich auch um eine Blepharitis handeln. Die Einschränkung der Sehfähigkeit belastet und schränkt die Lebensqualität deutlich ein.

Zur genauen Diagnose sollte ein Facharzt für Augenheilkunde konsultiert werden, der mit der Eye Light IPL Behandlung eine schmerzfreie, wirksame Therapie anbieten kann. Gerne können Sie sich auch an uns wenden, weil wir die Behandlung mit Eye Light in der Zürich Region anbieten.

Eye-Light fuer trockene Augen

Trockene Augen und Blepharitis

Trockene Augen basieren auf einem Mangel an Tränenflüssigkeit. Die Oberfläche des Auges wird nicht mehr ausreichend mit Feuchtigkeit überzogen. Der durch die Tränenflüssigkeit erzeugte Film hält den Augapfel geschmeidig, versorgt die Hornhaut mit Nährstoffen und schützt vor Keimen. 

Der Tränenfilm ist eine der Komponenten für scharfes Sehen. Von Benetzungsstörungen, dem Sicca-Syndrom, sind gut ein Fünftel aller Menschen betroffen. Am häufigsten tritt ein zu schnelles Verdunsten des Tränenfilms auf. Ursache ist eine mangelnde Lipidproduktion, die durch eine Blepharitis bedingt sein kann.

Eine Blepharitis ist eine Entzündung der Augenlider. Sie kann ein- oder beidseitig auftreten. Verkrustete, gerötete Lider, Brennen in den Augen, Druck- und Fremdkörpergefühl kennzeichnen die Erkrankung. Oft beginnt sie mit verklebten Lidern am Morgen. 

Die Talgdrüsen des Auges arbeiten inkorrekt und verstopfen. Fettige Schuppen bilden sich am Lidrand. Bakterielle Entzündungen können hinzukommen. Hagel- und Gerstenkorn sind verwandte Erkrankungen. Wird eine Blepharitis nicht rechtzeitig behandelt, kann sie sich vom Lidrand auf das gesamte Augenlid übergreifen.

Ursachen

Trockene Augen können in jedem Alter auftreten. Die Ursachen sind vielfältig. Die Störung der Tränenproduktion oder die schnellere Verdunstung des Tränenfilms können organisch, durch Krankheiten der Schilddrüse, durch hormonelle Veränderungen während der Pubertät oder in den Wechseljahren, durch Vitamin-A-Mangel, Diabetes oder Rheumatismus verursacht werden. Auch eine Bindehautentzündung kann der Erkrankung vorausgehen.

Häufiger treten Umwelteinflüsse wie Abgase und Ozon als ursächliche Faktoren auf. Wer lange am Computer arbeitet, kann von einem Office-Eye betroffen sein. Durch die intensive Fixierung reduzieren sich die Lidschläge, die für die Verteilung der Feuchtigkeit auf der Augenoberfläche sorgen. Trockene, durch Heizung und Klimaanlagen belastete Büroluft kommt hinzu. In den meisten Fällen ist eine Blepharitis der Auslöser.

Die Verstopfung der Talgdrüsen, die Blepharitis und MDD, die Meibom Öldrüsen Dysfunktion, können durch hormonelle Umstellungen in der Pubertät oder Umwelteinflüsse wie Staub, Kälte, Rauch oder Chemikalien ausgelöst werden. Kontaktlinsen können die Verstopfung von Talgdrüsen begünstigen. Bakterien und Viren können ursächlich oder zusätzlich Infektionen auslösen.

Diagnose durch den Facharzt

Die Untersuchung wird durch einen Spezialisten der Augenheilkunde vorgenommen. Dabei wird die Menge der Tränenflüssigkeit gemessen. Mit einem speziellen Mikroskop, der Spaltlampe, kann der Augenarzt feststellen, wie lange der Feuchtigkeitsfilm auf der Haut nach einem Lidschlag bestehen bleibt. Veränderungen der Augenoberfläche werden gründlich untersucht. Ein Abstrich der Bindehaut gibt Aufschluss über bakterielle Infektionen.

Ist das Lid entzündet, wird der Arzt zunächst eine äussere Begutachtung vornehmen und anschließend die Lidränder mit den Talgdrüsen vorsichtig untersuchen. Eine Begutachtung mit der Spaltlampe ergibt, ob die Hornhaut betroffen ist.
Fragen nach bekannten Erkrankungen, wie Rheuma oder Diabetes, dem sonstigen Zustand der Haut, hormonellen Umstellungen oder Medikamenten ergänzen die körperliche Untersuchung und führen zur Diagnose.

Mögliche Therapieformen

Augentropfen und Salben oder Tränenersatzmittel werden entsprechend der Diagnose verschrieben. Als nachhaltig zielführend hat sich die Intensiv gepulste Lichttherapie, IPL, erwiesen. Die vollkommen schmerz- und nebenwirkungsfreie freie Methode wird seit Jahrzehnten erfolgreich in der Dermatologie eingesetzt. Liegt eine Blepharitis vor oder führen Augentropfen über einen Zeitraum von 4 Wochen nicht zum Erfolg, ist eine IPL ratsam.

Was ist eine IPL-Therapie?

Die Therapie zur ausgleichenden Stimulierung der Talgdrüsen arbeitet mit polychromatischem Licht. Ausgangspunkt ist eine Xenon-Lichtquelle, die mit speziellen Filtern auf eine therapeutisch wirksame Wellenlänge zwischen 400 und 1200 Nanometern eingestellt wird.

Die IPL setzt kurze thermische Impulse, die den Stoffwechsel der Talgdrüsen aktivieren und dadurch den Lipidanteil in der Tränenflüssigkeit erhöhen. Die Tränenverdunstung wird durch den steigenden Lipidgehalt verlangsamt. Während der Intensiv gepulsten Lichttherapie werden die Nerven rund um Jochbeine und den Augenhöhlenraum stimuliert, sodass sich die Funktion der Drüsen nachhaltig verbessert, und die gewünschte Wirkung eintritt.

Verlauf der Behandlung mit Eye Light IPL

Die gesamte Behandlung dauert etwa 20 Minuten. Im 1. Teil werden innerhalb von 5 Minuten kurze Lichtblitze auf Jochbeine und die Augenhöhlen abgegeben. Dabei erfolgt eine indirekte Behandlung der Talgdrüsen. Die Augen selbst werden während der Behandlung durch Augenschutzschalen abgedeckt. Eine ILP-Therapie ist komplett schmerzfrei. Zu spüren sind warme Impulse.

Im 2. Teil wird eine spezielle Maske über 15 Minuten eingesetzt, die direkt auf die Drüsen wirkt, sodass der Stoffwechsel durch Eye Light nachhaltig angeregt wird.
In der Regel wird eine IPL in einem Therapiezyklus mit mehreren Sitzungen durchgeführt.

Eye Light Gerät

Wirkungen und Nebenwirkungen

Bereits wenige Stunden nach der Behandlung mit Eye Light tritt eine Besserung ein. Die Drüsen nehmen die Lipidproduktion auf. Die Symptome lassen nach, Wohlbefinden und Sehfähigkeit nehmen zu.
Nebenwirkungen treten nicht auf. Mit Schmerzen ist weder während noch nach der Behandlung zu rechnen.
Um dauerhaft eine Besserung zu erzielen, sollte die Behandlung in Absprache mit dem Arzt in individuell festzulegenden Abständen wiederholt werden.

Prognose und Erfolg der Behandlung

Die Wirkung von IPL richtet sich nach dem konkreten Krankheitsbild. Allgemein liegt die Erfolgsrate bei Trockenen Augen, die auf einer Lipidstörung basieren, bei der Behandlung von MDD und Blepharitis bei 90 Prozent.

Patienten spüren bereits nach der ersten Behandlung eine deutliche Besserung und ein Nachlassen der Beschwerden. Durch den gestiegenen Lipidgehalt des Tränenfilms verbessert sich die Augengesundheit insgesamt. Der Schutz vor Viren und Bakterien wird aktiviert, Druckgefühle, Jucken und Brennen lassen nach.

Der Augenarzt wird während der Verlaufskontrollen die weitere Vorgehensweise mit dem Patienten abstimmen. Die Anwendung von Eye Light kann in zu besprechenden Abständen komplikationslos wiederholt werden, um den nachhaltigen Behandlungserfolg zu sichern. In der Regel erfolgen 4 bis 6 Sitzungen.

Kosten der Behandlung mit IPL

200 Franken kostet eine Behandlung mit IPL. 4 bis 8 Behandlungen werden in der Regel empfohlen. Wie viele Sitzungen individuell notwendig sind, richtet sich nach dem Grad der Erkrankung und den auftretenden Beschwerden. Gemeinsam mit dem Augenarzt kann ein Behandlungsplan erstellt werden, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Bei der Einschätzung der Kosten ist die Wirkung zu bedenken. Schmerzen, Juckreiz und eingeschränktes Sehen schränken die Lebensqualität täglich deutlich ein. Kommen Infektionen und Folgeerkrankungen hinzu steigt die Belastung. Entzündungen wirken sich zudem ästhetisch negativ aus. Die Symptome können chronischen Charakter annehmen, wenn sich neben dauernden Schmerzen regelmässig Infektionen einstellen.

Mit Eye Light kann der Zirkel anhaltend durchbrochen werden. Die Ausgaben für Salben, Augentropfen und Sprays entfallen zukünftig. Dadurch relativieren sich die Kosten für eine Eye-Light-Behandlung nicht nur, sondern auch die Belastung des Organismus durch Nebenwirkungen sinkt.

Eine Behandlung mit der Intense-Pulsed-Light-Therapie kann langfristig für deutliche Verbesserungen sorgen. Ausgehend vom individuellen Krankheitsbild wird der Augenarzt einen Therapieplan empfehlen, um weitere Schäden zu vermeiden und langfristig eine anhaltende Besserung zu erzielen. Mit Eye Light steht dem Patienten eine schmerzfreie Therapieform zur Verfügung, die vollkommen ohne Nebenwirkungen zu einer schnell einsetzenden und lang anhaltenden Besserung führt.

Sollten Sie Interesse an einer Therapie mit Eye Light in der Zürich Region haben, können Sie unsere Augenarztpraxis telefonisch oder per Email kontaktieren.

Menü schliessen